Theatersaison 2023/2024

Theatersaison 2023/2024

Präsentation des Programms des Stadttheaters Gießen für die Spielzeit 2023/2024 im Foyer des „Kleinen Hauses“.

 

 

Vorgestellt wurde uns das Theaterprogramm 2023/2024 dieses Mal in zwangloser Runde alleinig von Simone    Sterr, der Intendantin – und nicht wie in den Vorjahren von den jeweiligen Spartenleitern. Ebenso anwesend:      Angelika Hufnagl, unsere Beraterin und Kontaktperson zum Theater.

Unser Fazit: Die Intendantin erwies sich für alle Inszenierungen des Stadttheaters – ob Musiktheater, Tanz,    Schauspiel, Junges Theater oder Konzerte – als außerordentlich kompetente Präsentatorin und wusste die Stücke

ihres Hauses gut „zu verkaufen“.

In der Spielzeit 2023/2024 wird es 9 Uraufführungen geben (7 davon im Tanztheater) und (neu!) viele          Kooperationen. Beispiele: Speziell das Schauspiel setzt in dieser Saison bei verschiedenen Projekten in          Zusammenarbeit mit der JLU Gießen den Fokus in Richtung Zukunft und Nachhaltigkeit („Klimaneutralität in   der Kunstproduktion“). Das Junge Theater zeigt ebenfalls ein Stück in Kooperation mit dem Fachbereich   Biologie und Chemie der JLU Gießen und wird zudem mit einer mobilen Produktion auf Reisen in die Region         gehen. – Zum Ende der Saison werden vom 27.07.2024 bis zum 07.07.2024 die Hessischen Theatertage mit            Beiträgen aus den verschiedenen Spielstätten Hessens zu Gast in Gießen sein.

 

Im vergangenen Jahr wurden wir nach der Theaterpräsentation ja etwas ratlos zurückgelassen und wir fragten     uns: „Was bieten wir unseren Leuten an?“ Unser Eindruck jetzt: Auch für die neue Spielzeit wird das Stadttheater   den eingeschlagenen neuen, streitbaren, aber auch ‚mutigen‘ Weg weiterverfolgen. Aber: Nicht wenige der           vorgestellten Stücke, besonders natürlich beim Musiktheater, haben uns angesprochen und wir waren    zuversichtlich, daraus ein passendes Angebot für den Kulturring zusammenstellen zu können. Allzu sperrige      Stücke wurden von uns von vornherein „aussortiert“.

Die  „Theaterfrauen“ der Kulturrings werden sich demnächst noch einmal zusammensetzen, um eine Auswahl

der Stücke zu treffen.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.