Romulus der Große
Am Samstag, den 19.11.2016 sahen wir eine wahrhaft unhistorische Komödie von Friedrich Dürrenmatt. Da thronte Kaiser Romulus meist auf seiner Hühnerleiter und interessierte sich nur für die Legegewohnheiten seiner kaiserlichen Hühner. Eingehende Meldungen über den Einmarsch der Germanen oder dem drohenden Staatsbankrott interessierten ihn nicht. Er sehnte sich vielmehr danach, die grausame Vergangenheit seines Imperiums hinter sich zu lassen und lässt die verzweifelten Appelle seiner Getreuen, den Germanen Einhalt zu gebieten, unbeachtet.
Seine Tochter Rhea will sogar ihren Geliebten verlassen um den reichen Hosenfabrikanten Cäsar Rupf – unschwer als Donald Trump zu erkennen – heiraten, damit dieser mit seinen Millionen das Reich retten kann. Doch Romulus weicht nicht von seinem Verständnis für Gerechtigkeit ab, der findet die Liebe zu einem Menschen sei wichtiger als die Liebe zum Vaterland.
Nachdem der erste Akt ziemlich schrill und voller Klamauk war, wurde im zweiten Akt verständlich, um was es Kaiser Romulus letztendlich ging. Durch sein politisches Nichtstun will er „dem blutigen und mörderischen Imperium“ ein Ende bereiten. „Rom kannte die Menschlichkeit, aber es wählte die Tyrannei« war einer von vielen Sätzen die zum Nachdenken anregten.
Aber die Rechnung des Kaisers geht nicht auf: Als die Germanen schließlich ankommen, muss er einsehen, dass der Germanenfürst Odoaker ein ebenso kriegsmüder Herrscher ist wie er: „Heldentum langweilt mich zum Tode“. Und nicht nur das, den beiden gemeinsam ist auch noch das Hobby „Hühnerzucht“. Zu guter letzt führt Odoaker auch noch dem staunenden Romulus die neueste Mode der Germanen, die Hose samt Hosenträgern, vor. Romulus’ Plan zur Vernichtung des Imperiums scheitert, er wird in Pension geschickt.
Neben dem Erfolgsstück „Besuch der alten Dame“ von Dürrenmatt ist „Romulus der Große“ eher weniger bekannt. Zu Unrecht, finden sowohl Dramaturgin Cornelia von Schwerin als auch die Gastregisseurin Astrid Jacob, die als ehemalige Kabarettistin der Lach- und Schießgesellschaft auch schon für die „Die Schmachtigallen“ die Revuen COMEDIAN HARMONISTS, MANNSBILDER und FRAUENFLÜSTERER inszenierte.
Fotos: Rolf K. Wegst, mit freundlicher Genehmigung des Stadttheaters Gießen