Die Theatersaison beginnt
Nach 2 Jahren Theaterabstinenz starten wir jetzt wieder in die neue Saison. Wir sind der Empfehlung des Theaters gefolgt und haben bereits Karten für die folgende Vorstellungen reservieren lassen:
Sonntag 11.12.2022 18:00 Uhr. HUNDEPARK (Schauspiel der finnischen Bestsellerautorin Sofi Oksanen)
Als Krimi konzipiert, bewegen sich die Figuren in „Hundepark“ zwischen Finnland und der Ukraine. Anhand der Geschichte zweier junger Frauen aus dem Donbass, die dort in die Strukturen einer gefährlichen Agentur gelangen, werden die Machtverhältnisse der Fruchtbarkeitsindustrie im Osten enthüllt: reiche Europäerinnen erfüllen sich auf Kosten ärmerer Frauen aus dem Osten ihren Kinderwunsch mit Eizellenspenden. „Hundepark“ erzählt von einer Frau, die auch nach der Flucht nach Finnland der Sehnsucht nach ihrem verlorenen Kind nicht entkommen kann und von rücksichtslosen Mächten gejagt wird.
Freitag, 6.1.2023 19.30 Uhr. CATARINA CORNARO (Oper von Gaetano Donizetti)
Erzählt wird die Geschichte der historischen Figur Caterina Cornaro, Tochter eines einflussreichen venezianischen Dogen, die ihre Liebeshochzeit abblasen musste, und mit 14 Jahren gegen ihren Willen mit dem König von Zypern verheiratet wurde. Als bald darauf ihr Mann stirbt, übernimmt Catarina die Regentschaft und wird 1474 zur Königin von Zypern gekrönt. Erst 14 Jahre später, als sie aus Machtinteressen zum Rücktritt gezwungen wird, kehrt sie nach
Venedig zurück.
——————————————————————————————————————————————–
Freitag, 31.03.2023 – 19.30 Uhr TOSCA, Oper von Giacomo Puccini
Puccinis weltberühmte Oper vor dem Hintergrund einer Diktatur: Die Hauptfiguren, drei junge Menschen, müssen ihre Entscheidungen treffen. Auch Tosca, die Titelheldin und gefeierte Künstlerin, erkennt erst spät, dass sie sich, um ihre Liebe zu retten, nicht in der Kunst verlieren kann, sondern handeln muss.
Freitag, 05.05.2023 – 19.30 Uhr MÄDCHENSCHULE (Schauspiel der chilenischen Autorin Nona Fernández)
Eine Stadt in Chile: Während sich draußen vor der Schule gewaltsame Demonstrationen abspielen, entdeckt ein Lehrer drei Schülerinnen in einem Lüftungsschacht. Sie seien 17, behaupten sie, und nach einer Demonstration in dieses Versteck geflüchtet. Aber vor dem Lehrer stehen erwachsene Frauen. Ihr Kampf stammt aus einer anderen Zeit, dass sie in den Untergrund gingen, ist 30 Jahre her. Nun erfahren sie wieder von Aufständen – ein Zeitsprung! Was ist aus der damals umkämpften Demokratie geworden?
Temporeich, lustig und zugleich tiefernst verwebt Mädchenschule die Zeitebenen und weist dabei weit über die chilenische Geschichte
Donnerstag, 22.06.2023 19:30 Uhr „La Clemenza di Tito“ (Oper von W. A. Mozart)
„La Clemenza di Tito“ = „Die Milde des Titus“ ist ein Loblied auf die Güte und Milde des römischen Herrschers Titus in Mozarts letzter Oper. Die Handlung spielt in Rom im Jahr 79 und erzählt die Geschichte des Kaisers Titus. Allen Verschwörungen, Komplotts und Attentaten auf sein Leben zum Trotz lässt Titus am Ende Milde walten und spricht alle Beteiligten frei. Seine Toleranz geht soweit, dass er lieber auf die Herrschaft verzichten will als einen Freund zu verlieren.
Da unsere geplanten Veranstaltungen meistens recht schnell ausgebucht sind, bitten wir um baldige Anmeldungen zu den oben genannten Aufführungen, auch wenn die meisten Vorstellungen erst im nächsten Jahr sind. Dies nicht zuletzt deswegen, weil wir beim Stadttheater Gießen eine Sammelbestellung abgeben und daher jeweils sehr gute Karten erhalten. Sollten Sie einen bereits gebuchten Termin doch nicht wahrnehmen können, besteht die Möglichkeit, die Karten bis 14 Tage vor der geplanten Vorstellung an uns zurückzugeben.
Anmeldungen nehmen entgegen:
Gisela Schmiedel Tel. 06406/2222 oder mail: gs0412@gmx.net
Hiltrud Kriep Tel. 06407/7150 oder mail: hiltrud.kriep@web.de
Evi Zakel Tel. 06406/9236555 oder mail: evi.zakel@googlemail.com